abregen

abregen
regen:
Das schwache Verb mhd. regen »aufrichten, in Bewegung setzen; bewegen; erregen, erwecken; anrühren« ist das Veranlassungswort zu dem im Nhd. untergegangenen starken Verb mhd. regen »emporragen, sich erheben; steif gestreckt sein, starren«. Dieses Verb, das gleichfalls auf das dt. Sprachgebiet beschränkt ist, hängt mit den unter Rahe behandelten Wörtern zusammen. – Abl.: rege (s. d.); regsam »rege, rührig« (18. Jh.); Regung »Bewegung, Gemütsbewegung« (17. Jh.). Beachte auch die zusammengesetzten Verben anregen, dazu Anregung und die Gegenbildung (sich) abregen, und aufregen, dazu Aufregung, und die Präfixbildung erregen (16. Jh.), dazu Erregung.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • abregen — sich abregen sich abreagieren, sich beruhigen, sich besänftigen, sich entkrampfen, sich entspannen, sich fassen, ruhig werden, sich von dem Schrecken erholen, sich von der Aufregung erholen, zur Ruhe kommen; (ugs.): sich einkriegen, runterkommen; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abregen — entspannen; beruhigen; Dampf ablassen (umgangssprachlich); (sich) erden (umgangssprachlich); runterkommen (umgangssprachlich); aufatmen * * * ạb||re|gen 〈V. refl.; hat; umg.; …   Universal-Lexikon

  • abregen — ạb·re·gen, sich (hat) [Vr] sich (wieder) abregen gespr ≈ sich beruhigen ↔ sich aufregen: Komm, reg dich ab! …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abregen, sich — sich abregen V. (Oberstufe) ugs.: allmählich zur Ruhe kommen Synonyme: sich beruhigen, sich entspannen, sich einkriegen (ugs.), runterkommen (ugs.) Beispiele: Jetzt reg dich wieder ab, so schlimm ist das nun auch wieder nicht! , sagte sie genervt …   Extremes Deutsch

  • abregen — abregenrefl seineAufregungabklingenlassen;sichberuhigen.ScherzhafteGegensatzbildungzu»sichaufregen«.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • abregen — ạb|re|gen, sich (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • abregen (sich) — avräge (sich) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • entspannen — abregen; beruhigen; Dampf ablassen (umgangssprachlich); (sich) erden (umgangssprachlich); runterkommen (umgangssprachlich); aufatmen; pausieren; relaxen; …   Universal-Lexikon

  • Dampf ablassen — abregen; entspannen; beruhigen; (sich) erden (umgangssprachlich); runterkommen (umgangssprachlich); aufatmen * * * Dampf ablassen   Der Ausdruck stammt aus dem Bereich der …   Universal-Lexikon

  • erden — abregen; entspannen; beruhigen; Dampf ablassen (umgangssprachlich); runterkommen (umgangssprachlich); aufatmen * * * er|den 〈V. tr.; hat〉 ein elektrisches Gerät erden durch eine Leitung mit dem Erdboden verbinden ● die Antenne erden * * * …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”